Menü
Schliessen

Verlobungsring vs. Ehering – Unterschiede & Bedeutung

Wenn ihr euch für ein gemeinsames Leben entscheidet, gibt es kaum ein stärkeres Symbol dafür als die Ringe, die ihr tragt. Aber worin unterscheiden sich eigentlich Verlobungsring und Ehering? Und wie verändert sich die Bedeutung, wenn ihr euch für maßgeschneiderten Schmuck entscheidet?

Bei DE LISSÉ, unserer Fine Jewelry Boutique in München, bekommen wir diese Frage oft gestellt. Deshalb bringen wir für euch Licht ins Dunkel – mit Stil, Klarheit und einer Prise Funkeln.

Der Verlobungsring – Der Beginn eurer Geschichte

Der Verlobungsring markiert meist den ersten großen Schritt: den Antrag. Er wird traditionell an der linken Hand getragen (in vielen Kulturen) und fällt oft durch einen funkelnden Mittelstein – meist ein Diamant – auf.
In unserer Münchner Werkstatt gestalten wir maßgeschneiderte Verlobungsringe, die eure ganz persönliche Geschichte erzählen. Ob schlicht und elegant oder farbig und extravagant – euer Ring sollte genauso einzigartig sein wie ihr selbst.

💍 Typische Merkmale eines Verlobungsrings

  • Wird beim Antrag überreicht
  • Fokus liegt oft auf einem zentralen Edelstein
  • Zunächst alleine getragen – bis zur Hochzeit
  • Frei gestaltbar: Form, Edelstein, Metall
  • Symbolisiert den Start eures gemeinsamen Wegs

Der Ehering – Das Versprechen für immer

Der Ehering (oder Trauring) wird während der Trauung ausgetauscht und danach gemeinsam mit dem Verlobungsring getragen. Er ist meist schlichter gehalten – aber nicht weniger bedeutungsvoll. Er steht für Ewigkeit, Treue und das gemeinsame Ja.

Unsere maßgefertigten Eheringe werden mit derselben Sorgfalt in München gefertigt wie unsere Verlobungsringe. Ob klassisch aus Gold, mit kleinen Diamanten oder mit persönlicher Gravur – euer Ring soll widerspiegeln, was euch verbindet.

💎 Typische Merkmale eines Eherings

  • Wird bei der Hochzeit angesteckt
  • Meist schlichter als der Verlobungsring
  • Ergänzt den Verlobungsring optisch
  • Oft mit Gravuren oder Symbolen personalisiert
  • Wird täglich getragen – als Zeichen eurer Liebe

Braucht man überhaupt zwei Ringe?

Nicht zwingend. Manche Paare entscheiden sich bewusst für einen einzelnen Ring, der beides vereint – besonders bei einem maßgefertigten Schmuckstück. Andere mögen den Gedanken, zwei verschiedene, aber harmonierende Ringe zu tragen. 

💡 Unser Tipp: Denkt an euren Stil, euren Alltag – und daran, wie sich beide Ringe zusammen anfühlen sollen.

Verlobungs- und Ehering gemeinsam gestalten

Der große Vorteil bei einem maßgefertigten Schmuckstück: Alles passt zusammen – von der Optik bis zur Symbolik. Bei DE LISSÉ entwerfen wir viele Ringe direkt im Duo – so, dass sie sich perfekt ergänzen und wie aus einem Guss wirken.
Unser Designprozess ist transparent, persönlich und ganz auf euch abgestimmt. Ob Verlobungsring in München oder maßgefertigte Eheringe – wir begleiten euch vom ersten Entwurf bis zum fertigen Meisterstück.

Tradition trifft Individualität

In Deutschland trägt man den Verlobungsring traditionell links – und nach der Hochzeit oft gemeinsam mit dem Ehering rechts. In anderen Ländern ist es genau umgekehrt. Wieder andere tragen beide Ringe auf einer Hand oder entscheiden ganz individuell. Genau darin liegt der Reiz eines maßgeschneiderten Schmuckstücks: Es ist so einzigartig wie ihr selbst.

Fazit: Zwei Ringe – eine Liebesgeschichte

Eure Ringe sind mehr als nur Schmuck – sie sind emotionale Begleiter fürs Leben. Ob ihr euch für einen oder zwei Ringe entscheidet: Wichtig ist, dass sie zu euch passen – in ihrer Bedeutung, im Stil und in der Handwerkskunst.

✨ Bereit für den nächsten Schritt?

Vereinbart eure persönliche Beratung – direkt bei unserem Juwelier in München, ganz entspannt online oder dort wo es euch am besten passt – und gestaltet Ringe, die eure Liebe für immer festhalten.